AGB lime Golf

Dies sind die Allgemeinen Geschäftsbedingungen (nachfolgend „AGB“) der Lime Sports GmbH, Mombacher Straße 68, 55122 Mainz, welche das Abschließen von Mitgliedschaften, Teilnahmevouchers und weiteren Artikeln über die Webseite www.limegolf.de, regeln.

§ 1 Allgemeines, Geltungsbereich der AGB

1.1 Alle über die Webseite www.limegolf.de veranlassten Bestellungen und Leistungen der Lime Sports GmbH, Mombacher Straße 68, 55122 Mainz, E-Mail: hi@limegolf.de, vertreten durch die Geschäftsführer Tobias Kaiser und Maximilian Zimmer, Registergericht: Amtsgericht Mainz, Registernummer: HRB 49073, Umsatzsteuer-Identifikationsnummer gemäß § 27a UStG DE325842965 (nachfolgend „Anbieterin“) erfolgen ausschließlich auf Grundlage der nachfolgenden Allgemeinen Geschäftsbedingungen (nachfolgend „AGB“) in ihrer zum Zeitpunkt der Bestellung gültigen Fassung.

1.2 Kunde im Sinne dieser Geschäftsbedingungen sind sowohl Verbraucher als auch Unternehmer (nachfolgend „Kunde“). Verbraucher im Sinne der Geschäftsbedingungen sind natürliche Personen, die Verträge zu einem Zweck abschließen, der überwiegend weder ihrer gewerblichen noch ihrer beruflichen Tätigkeit zugerechnet werden kann. Unternehmer im Sinne der Geschäftsbedingungen sind natürliche oder juristische Personen oder rechtsfähige Personengesellschaften, die bei Vertragsschluss mit der Anbieterin in Ausübung ihrer gewerblichen oder selbständigen beruflichen Tätigkeit handeln.

1.3 Diese AGB gelten entsprechend für den Erwerb von Geschenkgutscheinen, sofern nicht ausdrücklich eine abweichende Vereinbarung getroffen wurde

§ 2 Vertragsschluss, Zustandekommen des Vertrags

2.1 Die Bestellung von Schnupperkursvouchers und Merchandisingartikeln erfolgt über unsere Webseite www.limegolf.de sowie www.schnupperkurs-golf.de.

2.2 Bezüglich aller weiteren Artikel gibt die Anbieterin ein verbindliches Angebot zum Vertragsschluss über diese Leistung ab. Wenn der Kunde einen Artikel bzw. Voucher kaufen möchte legt er diesen (ggf. nach Auswahl von Besonderheiten bspw. Teilnehmerzahl) unverbindlich in den Warenkorb. Der Inhalt des Warenkorbs kann jederzeit durch Anklicken des Buttons [Warenkorb] unverbindlich eingesehen werden. Die gewünschte Anzahl der Produkte können Sie dort durch Anklicken der Buttons „+“ und „-“ verändern oder durch Eingabe der Zahl [0] im Feld [Anzahl] wieder aus dem Warenkorb entfernen. Die Seite aktualisiert sich automatisch und zeigt Ihnen die neue Anzahl der Waren sowie den Gesamtpreis an. Wenn Sie die Produkte im Warenkorb kaufen wollen, klicken Sie in der Seite „Warenkorb“ auf den Button [Checkout].

Sofern Sie über Konten von PayPal, G-Pay oder Shoppay verfügen, besteht die Möglichkeit des „Express Checkout“. Durch Auswahl eines der Dienste und Eingabe Ihrer Anmeldedaten werden die Zahlungs- und Adressangaben nach Überprüfung an uns übermittelt und Sie werden direkt zur Bestellübersicht weitergeleitet. Dort können Sie ggf. Rabattcodes bzw. Geschenkkarten einlösen. Eine nachträgliche Einlösung von Rabattcodes/Geschenkkarten ist nicht möglich. Eine Korrektur der Angaben ist durch Klick auf „Zurück zur Zahlung“ bzw. „Zurück zu den Informationen“ möglich. Mit Klick auf „kaufen“ kommt der Vertrag zustande. Es gelten ergänzend die jeweiligen Bedingungen des Zahlungsdienstleisters.

Wenn Sie über keines der oben genannten Konten verfügen oder eine andere Zahlart wünschen, müssen Sie im ersten Schritt Ihre E-Mail-Adresse sowie Ihre Lieferadresse angeben. Mit Klick auf „weiter zur Zahlung“ gelangen Sie zum zweiten Schritt, in dem Sie Ihre Lieferadresse angeben und ggf. Rabattcodes bzw. Geschenkkarten einlösen können. Eine nachträgliche Einlösung von Rabattcodes/Geschenkkarten ist nicht möglich. Eine Korrektur der Angaben ist durch Klick auf „Ändern“ an der jeweiligen Position oder „Zurück zur Zahlung“ bzw. „Zurück zu den Informationen“ möglich. Mit Klick auf „jetzt bezahlen“ kommt der Vertrag zustande.

Die Anbieterin speichert den Vertragstext und sendet dem Nutzer die Bestelldaten und ihre AGB per E-Mail zu.

2.3 Bei den Bestellungen gemäß dieser Ziffer des Vertrages kommt der Vertrag zustande mit:

Lime Sports GmbH, Mombacher Straße 68, 55122 Mainz, E-Mail: hi@limegolf.de, Vertreten durch die Geschäftsführer Tobias Kaiser und Maximilian Zimmer, Registergericht: Amtsgericht Mainz, Registernummer: HRB 49073, Umsatzsteuer-Identifikationsnummer gemäß § 27a UStG DE325842965

§ 3 Speicherung des Vertragstextes

Wir speichern Ihre Bestellung und die eingegebenen Bestelldaten. Wir senden Ihnen eine E-Mail mit allen Bestelldaten und den AGB zu. Auch haben Sie die Möglichkeit, sowohl die Bestellung als auch die Allgemeinen Geschäftsbedingungen vor dem Absenden der Bestellung an uns auszudrucken.

§ 4 Widerrufsbelehrung:

Wenn Sie Unternehmer im Sinne des § 14 Bürgerlichen Gesetzbuches (BGB) sind und bei Abschluss des Vertrags in Ausübung Ihrer gewerblichen oder selbständigen Tätigkeit handeln, besteht das Widerrufsrecht nicht.

Widerrufsbelehrung

Verbraucher ist jede natürliche Person, die ein Rechtsgeschäft zu Zwecken abschließt, die überwiegend weder ihrer gewerblichen noch ihrer selbständigen beruflichen Tätigkeit zugerechnet werden können.

Widerrufsrecht

Sie haben das Recht, binnen vierzehn Tagen ohne Angabe von Gründen diesen Vertrag zu widerrufen. Die Widerrufsfrist beträgt vierzehn Tage ab dem Tag, an dem Sie oder ein von Ihnen benannter Dritter, der nicht der Beförderer ist, die letzte Ware in Besitz genommen haben bzw. hat. Um Ihr Widerrufsrecht auszuüben, müssen Sie uns (Firma Lime Sports GmbH, Mombacher Straße 68, 55122 Mainz, Telefonnummer: 06131 4886110 , E-Mail-Adresse: hi@limegolf.de) mittels einer eindeutigen Erklärung (z.B. ein mit der Post versandter Brief, Telefax oder E-Mail) über Ihren Entschluss, diesen Vertrag zu widerrufen, informieren. Sie können dafür das beigefügte Muster-Widerrufsformular verwenden, das jedoch nicht vorgeschrieben ist. Zur Wahrung der Widerrufsfrist reicht es aus, dass Sie die Mitteilung über die Ausübung des Widerrufsrechts vor Ablauf der Widerrufsfrist absenden.

Folgen des Widerrufs

Wenn Sie diesen Vertrag widerrufen, haben wir Ihnen alle Zahlungen, die wir von Ihnen erhalten haben, einschließlich der Lieferkosten (mit Ausnahme der zusätzlichen Kosten, die sich daraus ergeben, dass Sie eine andere Art der Lieferung als die von uns angebotene, günstigste Standardlieferung gewählt haben), unverzüglich und spätestens binnen vierzehn Tagen ab dem Tag zurückzuzahlen, an dem die Mitteilung über Ihren Widerruf dieses Vertrags bei uns eingegangen ist. Für diese Rückzahlung verwenden wir dasselbe Zahlungsmittel, das Sie bei der ursprünglichen Transaktion eingesetzt haben, es sei denn, mit Ihnen wurde ausdrücklich etwas anderes vereinbart; in keinem Fall werden Ihnen wegen dieser Rückzahlung Entgelte berechnet. Wir können die Rückzahlung verweigern, bis wir die Waren wieder zurückerhalten haben oder bis Sie den Nachweis erbracht haben, dass Sie die Waren zurückgesandt haben, je nachdem, welches der frühere Zeitpunkt ist. Sie haben die Waren unverzüglich und in jedem Fall spätestens binnen vierzehn Tagen ab dem Tag, an dem Sie uns über den Widerruf dieses Vertrags unterrichten, an uns zurückzusenden oder zu übergeben. Die Frist ist gewahrt, wenn Sie die Waren vor Ablauf der Frist von vierzehn Tagen absenden. Sie tragen die unmittelbaren Kosten der Rücksendung der Waren. Sie müssen für einen etwaigen Wertverlust der Waren nur aufkommen, wenn dieser Wertverlust auf einen zur Prüfung der Beschaffenheit, Eigenschaften und Funktionsweise der Waren nicht notwendigen Umgang mit ihnen zurückzuführen ist.

Ausschluss bzw. vorzeitiges Erlöschen des Widerrufsrechts

Das Widerrufsrecht besteht nicht bei Verträgen

– zur Lieferung von Waren, die nicht vorgefertigt sind und für deren Herstellung eine individuelle Auswahl oder Bestimmung durch den Verbraucher maßgeblich ist oder die eindeutig auf die persönlichen Bedürfnisse des Verbrauchers zugeschnitten sind;

– zur Lieferung von Waren, die schnell verderben können oder deren Verfallsdatum schnell überschritten würde;

– zur Lieferung alkoholischer Getränke, deren Preis bei Vertragsschluss vereinbart wurde, die aber frühestens 30 Tage nach Vertragsschluss geliefert werden können und deren aktueller Wert von Schwankungen auf dem Markt abhängt, auf die der Unternehmer keinen Einfluss hat;

– zur Lieferung von Zeitungen, Zeitschriften oder Illustrierten mit Ausnahme von Abonnement-Verträgen.

Das Widerrufsrecht erlischt vorzeitig bei Verträgen

– zur Lieferung versiegelter Waren, die aus Gründen des Gesundheitsschutzes oder der Hygiene nicht zur Rückgabe geeignet sind, wenn ihre Versiegelung nach der Lieferung entfernt wurde;

– zur Lieferung von Waren, wenn diese nach der Lieferung auf Grund ihrer Beschaffenheit untrennbar mit anderen Gütern vermischt wurden;

– zur Lieferung von Ton- oder Videoaufnahmen oder Computersoftware in einer versiegelten Packung, wenn die Versiegelung nach der Lieferung entfernt wurde.

Muster-Widerrufsformular

(Wenn Sie den Vertrag widerrufen wollen, dann füllen Sie bitte dieses Formular aus und senden Sie es zurück.)

An

Firma

Lime Sports GmbH

Mombacher Straße 68

55122 Mainz

E-Mail-Adresse: hi@limegolf.de

– Hiermit widerrufe(n) ich/wir (*) den von mir/uns (*) abgeschlossenen Vertrag über den Kauf der folgenden Waren (*)

– Bestellt am (*)/erhalten am (*)

– Name des/der Verbraucher(s)

– Anschrift des/der Verbraucher(s)

– Unterschrift des/der Verbraucher(s) (nur bei Mitteilung auf Papier)

– Datum

—————————————

(*) Unzutreffendes streichen.

§ 5 Preise

Alle angegebenen Preise sind Endpreise, d.h. sie beinhalten sämtliche Preisbestandteile, einschließlich der gesetzlichen deutschen Mehrwertsteuer.

§ 6 Zahlungsbedingungen

6.1 Die Zahlung ist über alle Anbieter von shopify payments möglich. Die Anbieterin nimmt nicht unmittelbar Zahlungen des Kunden an, sondern nutzt zur Zahlungsabwicklung den Zahlungsdienstleister „shopify payments“, Shopify International Limited, Victoria Buildings, 2. Etage, 1-2 Haddington Road, Dublin 4, D04 XN32, Irland (im Folgenden: “shopify payments”). Für Bezahlvorgänge gelten die Geschäftsbedingungen (https://www.shopify.com/legal) und die Datenschutzerklärung (https://www.shopify.de/legal/datenschutz) von shopify payments. Der Kunde wird im Bestellvorgang auf die Webseite von shopify payments weitergeleitet schließt dort seine Bestellung ab.

6.2 Darüber hinaus ist es möglich, mit von der Händlerin ausgestellten Gutscheinen (teilweise oder vollständig) zu zahlen. Die Einlösung von Gutscheinen ist unwiderruflich. Eine Auszahlung von Gutscheinwerten ist nicht möglich, auch nicht von Restwerten. Bei Ausübung des Rückgabe- / Widerrufsrechts durch den Kunden wird der Gutscheinwert nicht in bar erstattet. Stattdessen erfolgt eine Gutschrift für künftige Einkäufe in unserem Onlineshop.

§ 7 Haftung auf Schadensersatz und Aufwendungsersatz

7.1 Für Ansprüche aufgrund von Schäden, die durch uns, unsere gesetzlichen Vertreter oder Erfüllungsgehilfen verursacht wurden, haften wir stets unbeschränkt bei der Verletzung des Lebens, des Körpers oder der Gesundheit, bei vorsätzlicher oder grob fahrlässiger Pflichtverletzung, bei Garantieversprechen, soweit dies vereinbart wurde und soweit der Anwendungsbereich des Produkthaftungsgesetzes eröffnet ist.

7.2 Bei Verletzung von Kardinalpflichten (dies sind wesentliche Vertragspflichten, deren Erfüllung die ordnungsgemäße Durchführung des Vertrages überhaupt erst ermöglicht und auf deren Einhaltung der Vertragspartner regelmäßig vertrauen darf) durch leichte Fahrlässigkeit von uns, unseren gesetzlichen Vertretern oder Erfüllungsgehilfen ist die Haftung der Höhe nach auf den bei Vertragsschluss vorhersehbaren Schaden begrenzt, mit dessen Entstehung typischerweise gerechnet werden muss. Im Übrigen sind Ansprüche auf Schadensersatz ausgeschlossen.

§ 8 Elektronische Rechnung

Der Kunde stimmt einer auf elektronischem Weg übermittelten Rechnung zu.

§ 9 Kundenservice

Bei Fragen, Beschwerden oder Reklamationen erreichen Sie uns per E-Mail unter hi@limegolf.de.

§ 10 Datenschutz

Die Anbieterin erhebt, speichert und verarbeitet personenbezogene Daten nur insoweit, als dies für die Abwicklung der Vertragsbeziehungen mit dem Kunden notwendig ist. Zu diesem Zweck speichert die Anbieterin die Bestellung und die eingegebenen Bestelldaten des Kunden. Die Anbieterin sendet dem Kunden eine E-Mail mit allen Bestelldaten und den AGB zu. Der Kunde hat die Möglichkeit, sowohl die Bestellung als auch die Allgemeinen Geschäftsbedingungen der Anbieterin – vor dem Absenden der Bestellung – auszudrucken. Die Anbieterin ist berechtigt, Kundendaten an Dritte zu übermitteln, sofern dies zum Zweck der beauftragten Leistung erfolgt. Im Übrigen gelten die Angaben der Datenschutzerklärung der Anbieterin.

 § 11 OS-Plattform; Streitbeilegungsverfahren vor der Verbraucherschlichtungsstelle

Die EU-Kommission hat eine Internetplattform zur Online-Beilegung von Streitigkeiten („OS-Plattform“) zwischen Unternehmern und Verbrauchern eingerichtet. Die OS-Plattform ist erreichbar unter https://ec.europa.eu/consumers/odr/.

Wir sind nicht bereit und nicht verpflichtet, an einem Streitbeilegungsverfahren vor einer Verbraucherschlichtungsstelle teilzunehmen.

§ 12 Höhere Gewalt

Keiner der Vertragspartner ist zur Erfüllung der vertraglichen Verpflichtungen im Fall und für die Dauer höherer Gewalt verpflichtet. lnsb. folgende Umstände sind als höhere Gewalt in diesem Sinne anzusehen:

·       von dem Vertragspartner nicht zu vertretende(s) Feuer/Explosion

·       Überschwemmung,

·       Pandemien

·       Krieg, Meuterei, Blockade, Embargo,

·       über 6 Wochen andauernder und von dem Vertragspartner nicht schuldhaft herbeigeführter Arbeitskampf,

·       nicht von einem Vertragspartner beeinflussbare technische Probleme des Internets.

Jeder Vertragspartner hat den anderen über den Eintritt eines Falls höherer Gewalt unverzüglich schriftlich in Kenntnis zu setzen.

§ 13 Schlussbestimmungen

13.1 Die Vertragssprache ist deutsch.

13.2 Auf das Vertragsverhältnis zwischen dem Nutzer und der Anbieterin sowie auf diese AGB findet ausschließlich das Recht der Bundesrepublik Deutschland Anwendung. Die Anwendung des deutschen Internationalen Privatrechts ist ausgeschlossen.

13.3 Die zwingenden Verbraucherschutzbestimmungen, die in dem Staat gelten, in denen der Nutzer seinen gewöhnlichen Aufenthalt hat, bleiben anwendbar sofern diese dem Nutzer einen weitergehenden Schutz bieten.

13.4 Soweit der Kunde Unternehmer im Sinne des BGB, eine juristische Person des öffentlichen Rechts oder ein öffentlich-rechtliches Sondervermögen ist, gilt für alle aus dem Nutzungsvertrag und diesen AGB entstehenden Streitigkeiten der Sitz der Anbieterin in Mainz.